31. März 2025

Evoya AI Update: März 2025

Echte Schweizer Pionierleistung: Wir schaffen die pro-Kopf-Lizenzkosten ab!

Warum pro Nutzer zahlen, wenn’s auch anders geht?

Aktuell zahlen viele Unternehmen mindestens 25-30 CHF pro Nutzer und Monat – sei es für ChatGPT, Microsoft Copilot oder andere KI-Lösungen.

Gerade für KMUs und grössere Teams summiert sich das schnell – und führt oft dazu, dass KI gar nicht erst flächendeckend eingesetzt wird.

Wir machen es anders: als erste KI Agentur bieten wir einen Preis, unlimitierte Nutzer, volle Kontrolle über die Kosten. Für nur CHF 99 pro Monat erhalten Sie einen voll ausgestatteten KI-Workspace zur Nutzung durch Ihr gesamtes Team.

Abgerechnet wird nur, was Ihre Organisation effektiv nutzt. Und das in aller Regel zu deutlich besseren Konditionen als bei anderen KI-Anbietern. So funktioniert KI im Team.

Jetzt kostenlos testen oder Demo anfordern.

Tschüss, ewiges Googeln. Hallo Perplexity.

Perplexity ist der wahrscheinlich smarteste KI-Suchassistent derzeit – und ab sofort Teil unserer Plattform.

Statt klassischem Googeln liefert Perplexity direkt verwertbare Antworten mit Quellenangabe – schnell, verlässlich und ohne Ablenkung durch Werbung oder irrelevante Treffer.

Das stundenlange Zusammensuchen, Vergleichen und Einordnen von Infos entfällt – Perplexity übernimmt genau das.

Ideal für alle, die regelmässig recherchieren oder Informationen effizient aufbereiten wollen.

Jetzt in unserem Workspace verfügbar – einfach aktivieren und loslegen (ohne Aufpreis).

Probieren Sie es aus, wir freuen uns auf Ihr Feedback.

ChatGPT in der Schweiz. Ihre Daten bleiben hier.

Ab sofort unterstützen wir den Goldstandard unter den KI-Modellen auch lokal: ChatGPT – gehostet direkt in der Schweiz oder auf Wunsch in weiteren Ländern.

Sie erhalten die volle Power von ChatGPT – mit maximaler Datenhoheit.

Keine Datenübertragung ins Ausland, volle Konformität mit DSG und DSGVO, gehostet in Ihrer Region.

Ideal für Unternehmen mit hohen Datenschutzanforderungen – ohne Kompromisse bei Qualität oder Performance.

Jetzt verfügbar – sprechen Sie mit uns.

Neues Chat-Frontend – schneller, klarer, intuitiver

Unser Chat-Frontend hat ein umfassendes Upgrade erhalten – mit frischem Design, besserer Technik und spürbar flüssigerer Interaktion.

Was sich geändert hat:

    • Modernes UI mit neuer Technologie: Dank ShadCN & Tailwind wirkt der Chat klarer, natürlicher und reagiert flüssiger – egal ob auf Desktop oder mobil.
    • Mehr Speed, weniger Wartezeit: Antworten erscheinen jetzt noch schneller, mit kürzeren Ladezeiten und stabiler Verbindung.

Das Frontend ist jetzt nicht nur performanter, sondern auch flexibler für kommende Features – und davon sind einige bereits in der Pipeline.

März Model-Updates

Wir legen den Fokus auf weitere in der Schweiz sowie in der EU betriebene KI-Modelle. Daneben ist der Web Researcher Perplexity Sonar Deep Research ein weiteres Highlight im März.

Liste der Updates:

    • Swiss DeepSeek-R1 (distilled Qwen32b) hinzugefügt
    • Swiss Mistral 24b hinzugefügt
    • EU Mistral-Modelfamilie: Mistral Large, Small, Pixtral hinzugefügt (betrieben in Frankreich)
    • Perplexity Sonar Deep Research hinzugefügt
    • Anthropic Claude Sonnet 3.5 wieder hinzugefügt (in Ergänzung zu Sonnet 3.7)

Weiterhin sind, wie weiter oben beschrieben, alle OpenAI Modelle (GPT 4o etc.) in der Schweiz betrieben über uns verfügbar. Kontaktieren Sie uns.

Alle Infos zu den verfügbaren KI-Modellen gibt es wie immer im Model Hub direkt auf der Evoya Plattform.

Neugierig, wie das in der Praxis aussieht? Starten Sie einen kostenlosen Trial order buchen Sie eine Demo – wir zeigen Ihnen das Feature gerne!